Willkommen in der Medical Corner!


Liebe Frau Doktor, lieber Herr Doktor,

in unserer Medical Corner finden Sie verschiedene Materialien, die Ihnen einen Überblick über unsere Aktivitäten im Bereich Forschung geben. Sollten Sie zu den Themenbereichen explizite Fragen haben, können Sie gerne unserem MSL-Team über das Kontaktformular schreiben – wir melden uns umgehend mit einer Antwort bei Ihnen zurück.

Cemiplimab – Pipelineübersicht

Schauen Sie sich unsere Pipeline an, um zu sehen, in welchen therapeutischen Bereichen der PD-1-Inhibitor Cemiplimab in Kombination mit anderen Wirkstoffen derzeit erprobt wird. Die Übersicht ist nach Studienphasen gegliedert und zeigt außerdem, welche Entwicklungen in Zusammenarbeit mit anderen Branchenpartnern entstanden sind.

Cemiplimab – Study-Cards

Auf unseren Study-Cards finden Sie vertiefende Informationen zu laufenden Studien von Cemiplimab in der Indikation Haut. Es erwarten Sie Hintergrundinformationen zu den Studiendesigns, Ein- und Ausschlusskriterien sowie eine kurze Zusammenfassung zu den Zielstellungen der Studien.

Cemiplimab – Studienslides

Nutzen Sie die Studienslides, um sich einen Überblick über die laufenden Studien mit Cemiplimab in den unterschiedlichen Indikationen zu verschaffen. Die Slides informieren Sie über die Studienkohorte, die Laufzeit und den Status der einzelnen Studien sowie die Endpunkte der Studie.

Cemiplimab – Studienslides
(Registerstudie mit 2 Kohorten beim fortgeschrittenen CSCC:
Nicht-Interventionelle Studie CemiSkin )

Finden Sie hier die Studienslides zur nicht-interventionellen Studie CemiSkin für Patient*innen mit fortgeschrittenem CSCC, die mit Cemiplimab oder anderen Therapieansätzen behandelt werden. Die Slides umfassen interessante Informationen zum Studiendesign und Studienzielen sowie alles rund um die Dokumentation der Patient*innen.

Cemiplimab – Wissinfo ADO 2022
(Anwendungsbeobachtung beim fortgeschrittenen CSCC:
CemiSkin Nicht-Interventionelle Studie)

In dieser WissInfo finden Sie Informationen zur ersten Interimsanalyse der CemiSkin Beobachtungsstudie für Patient*innen mit fortgeschrittenem kutanen Plattenepithelkarzinom (CSCC), die mit Cemiplimab oder anderen Therapien behandelt werden. Alternativ können Sie eine Zusammenfassung der Daten in Form von editierbaren Slides einsehen.

Cemiplimab – Wissinfo ESMO 2022
(Phase-II-Studie beim fortgeschrittenen CSCC:
Finale Analyse der Gruppen 1, 2 und 3 der EMPOWER-CSCC 1-Studie)

Frühere Analysen der Phase-II Studie EMPOWER-CSCC 1 zeigten einen erheblichen klinischen Nutzen und ein akzeptables Sicherheitsprofil von Cemiplimab bei Patient*innen mit lokal fortgeschrittenem und metastasiertem CSCC. In dieser Wissinfo wird die finale Analyse der Studiengruppen 1, 2 und 3 vorgestellt.

Cemiplimab – Wissinfo ESMO 2022
(Konfirmatorische Phase-II-Studie beim fortgeschrittenen CSCC:
Primäranalyse der EMPOWER-CSCC 1-Studie Gruppe 6)

In dieser Wissinfo werden die Ergebnisse der Gruppe 6 der zulassungsrelevanten Phase-II-Studie präsentiert, die zusätzliche Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten für die Cemiplimab-Monotherapie (350 mg alle 3 Wochen) bei Patient*innen mit fortgeschrittenem CSCC liefern.

Cemiplimab – Wissinfo AACR 2022
(Phase-II-Studie beim metastasierten BCC:
Primäranalyse der Gruppe 2 der EMPOWER-BCC 1-Studie)

Cemiplimab ist die erste und einzige zugelassene Immuntherapie für erwachsene Patient*innen mit einem lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Basalzellkarzinom (laBCC oder mBCC), deren Erkrankung unter einem Hedgehog-Signalweg-Inhibitor (HHI) fortgeschritten ist oder die HHI nicht vertrugen. Hier präsentieren wir die primäre Analyse der mBCC-Kohorte.

Oncology – Pipelineübersicht

Erfahren Sie in dieser Pipelineübersicht mehr zu therapeutischen Bereichen in der Onkologie, in denen unsere Wirkstoffe derzeit erprobt werden. Die Übersicht ist nach Studienphasen gegliedert und zeigt außerdem, welche Entwicklungen in Zusammenarbeit mit anderen Branchenpartnern entstanden sind.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne und schildern Sie uns Ihr Anliegen. Wir melden uns innerhalb der nächsten drei Werktage bei Ihnen zurück.

MAT-DE-2001946 V1 12/2022